Bundesprogramm „Sprach –Kitas“
„Sprach-Kita „Weil Sprache der Schlüssel zur Welt ist!“
Mit dem Bundesprogramm werden über 7200 Fachkräfte in „Sprach-Kitas“
aus den Mitteln des Programmes gefördert. Es umfasst drei Handlungsfelder:
alltagsintegrierte sprachliche Bildung, inklusive Pädagogik sowie die Zusammenarbeit mit Familien.
Es geht hierbei um gleiche Bildungschancen für alle Kinder, egal welchen Geschlechts, Religion oder Nationalität sie sind.
Hierzu werden 7.291zusätzliche Fachkräfte qualifiziert und von Fachberatungen begleitet.
Die Fachkräfte arbeiten mit dem Team im Kindergarten zusammen, beraten und begleiten.
Sie arbeiten mit beispielhaften Lerninhalten, die dann auf ähnliche Gegenstände oder Situationen übertragen werden können.
Im Kindergartenalltag geht es darum, bei zahlreichen Anlässen die Sprachentwicklung- den
Spracherwerb an zu regen, zum Beispiel im Freispiel- jeglichen Beschäftigungen und sonstigen
Aktionen die durchgeführt werden. Die alltagsintegrierte Sprachbildung geht davon aus, dass Kinder
das Sprechen am besten lernen und verfeinern, wenn die Sprachvermittlung kindgerecht und auf das
alltägliche Miteinander in der Kita zugeschnitten ist. Das Team nutzt typische Aktivitäten wie Spiele,
Morgenkreise, Ausflüge und Mahlzeiten um systematisch, aber individuell die Sprachförderung zu fördern.
Seit 2021 wird innerhalb der Handlungsfelder ein neuer Fokus auf den Einsatz digitaler Medien und
die Integration medienpädagogischer Fragesellungen gelegt. Digitale Medien können eine Chance
sein! Dies kann in der Kita in der Arbeit mit den Kindern integriert – und im Alltag eingesetzt werden.
Im Kindergarten hat das Team zum Beispiel einen Laptop, und die Kinderein Tablet. Hierbei können
sie bei der Mediennutzung begleitet und unterstützt werden, sich kreativ mit dem Gerät auseinander
zu setzen.
Somit ist die sprachliche Bildung in der Sprach-Kita ein weit reichender Bereich, der in vielen
Themenschwerpunkten zusammen wirkt ! Daraus entsteht eine sehr große Vielfalt in der praktischen Arbeit und der Umsetzung von vielen spannenden, kreativen Methoden!
Das Team vom Kindergarten St.Sebastian arbeitet seit September 2021 in diesem Programm mit und freut sich ,weiterhin in diesem Bundesprogramm und der Umsetzung mit den Kindern in der Einrichtung, bis hin zu den Familien mit wirken zu können!